Cookie Consent by Privacy Policies website

Legende

Schwierigkeitsgrad

Für die Klassifizierung der Wanderungen werden Smilies verwendet, wobei 5 als leichte und 1 als anstrengende Wanderroute zu verstehen ist. Die Bewertung beinhaltet folgende Aspekte: Wegbeschaffenheit, Steigungen bzw. Gefälle und Bodenbelag:

5 smile  Einfache, unbeschwerliche Wanderung mit ebenem Wegverlauf und gleichmäßigem Bodenbelag

4 smile  Einfache Wanderung mit kurzen Abschnitten mit geringer Steigung und gleichmäßigem Bodenbelag

3 smile  Wanderung mit moderater Steigung, stellenweise anspruchsvoller und teilweise holpriger Bodenbelag

2 smile  Anspruchsvolle Wanderung mit ausgeprägten Steigungen und holprigem Wegverlauf

1 smile  Anspruchsvolle Wanderung mit ausgeprägten Steigungen und holprigem Wegverlauf auf Schotter, Steinen und Gras

Die Bewertung der Zugänglichkeit von Wanderwegen unterliegt auch subjektiven Komponenten, denn die Bedürfnisse von Familien mit Kinderwagen, Senioren und Menschen mit Behinderungen sind sehr unterschiedlich. Zur besseren Einschätzung werden alle Wandervorschläge auch online auf www.suedtirolfueralle.it beschrieben, mit noch mehr Bildern, digitalen Landkarten und zahlreichen zusätzlichen Informationen.

Hier kannst du die vollständigen Bewertungskriterien herunterladen (102 Kb)

Farbige Wegstrecken

Die Wegstrecken auf den Landkartenausschnitten sind im Ampelsystem wiedergegeben. In den Farben grün, orange und rot werden auf diese Weise mögliche Schwierigkeiten für Menschen mit Gehbehinderungen oder Menschen im Rollstuhl angegeben, und zwar nach folgenden Gesichtpunkten:

Grüne Wegstrecke Gleichmäßiger Wegverlauf mit leichten Steigungen

Gelbe Wegstrecke Ausgeprägte Steigung und/oder holpriger Wegverlauf und/oder überwindbares Hindernis

Rote Wegstrecke Ausgeprägte Steigungen und/oder sehr holpriger Wegverlauf und/oder schwer überwindbares Hindernis (z.B. Forstschranken, Engstellen)