Das Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol befindet sich am Burghügel von Dorf Tirol, der Sonnenterrasse von Meran, mit einem einmaligen Panoramablick auf das Burggrafenamt und den Vinschgau.
Primäre Aufgabe des Zentrums ist es, Wildvögel, die verletzt und hilflos aufgefunden werden, aufzunehmen, gesund zu pflegen und unter behördlicher Aufsicht wieder in die freie Wildbahn zu entlassen. Jährlich werden ca. 250 Vögel in das Zentrum gebracht. Rund die Hälfte können wieder frei gelassen werden. Flug- und überlebensunfähige Vögel bleiben im Zentrum und finden dort in einer der vierundzwanzig optimal in die Landschaft integrierten und geräumigen Volieren eine neue Heimat. Dort können sie in Ruhe beobachtet werden. Das Zentrum wird zu einem großen Teil durch die Eintrittsgelder finanziert.
Der absolute Höhepunkt eines Besuches im Gufyland sind unbestritten die Flugvorführungen. Täglich werden um 11.15 und 15.15 Uhr über dem Burghügel verschiedene gezüchtete Greifvögel frei fliegen gelassen. Während der rund 40-minütigen Vorführung (abhängig von den Wetterverhältnissen), erhalten die BesucherInnen die einmalige Gelegenheit, Adler, Geier, Falken, Eulen und Bussarde in Aktion aus nächster Nähe zu beobachten und kennenzulernen.
Zugänglichkeitsgrad: Eingeschränkt
Die Zufahrtsstraße zu Schloss Tirol ist für den normalen Verkehr gesperrt. Besucher der Greifvogelschau parken auf den öffentlichen Parkplätzen in der Gemeinde Dorf Tirol. Schloss Tirol und das darunter liegende Vogelpflegezentrum sind von Dorfzentrum aus über einen schönen Panoramaweg erreichbar (30 Minuten). Besucher mit Invalidenparkschein dürfen bis zum Gasthaus Schloss Tirol fahren. Der reservierte Parkplatz befindet sich etwas unterhalb des Gastbetriebes. Der Haupteingang ist aufgrund einer Stiege und einer starken Steigung für Besucher mit Gehbehinderungen nicht zugänglich. Der empfohlene alternative Zugangsweg zum Eingangsbereich führt deshalb vom reservierten Parkplatz direkt zu einem Lieferanteneingang der Greifvogelschau (Bodenbelag Kies).
Der Zuschauerbereich befindet sich nahe beim Eingang und ist in zwei Bereiche eingeteilt: Der erste Bereich im Schatten der Weinreben ist zugänglich, während die Zuschauertribünen aus Holz nur über 4 Stufen erreichbar sind (Bodenbelag festes Erdmaterial und Kies). Die Volieren befinden sich auf einer Hangfläche von 9.000 qm und sind über einen 300 m langen Besucherweg miteinander verbunden. Der Besucherweg weist eine starke Steigung und eine Vielzahl von Stufen auf. Besucher lernen an verschiedenen Schautafeln die lokale Vogelfauna und Flora der Region kennen.
Gut zugängliches WC, allerdings schwer erreichbar. Reservierte Parkmöglichkeit beim Gasthaus Schloss Tirol.
Anmerkung: Ausgehend von Dorf Tirol parken Besucher der Greifvogelschau auf den öffentlichen Parkplätzen in der Gemeinde Dorf Tirol. Schloss Tirol und das darunter liegende Vogelpflegezentrum sind von Dorf Tirol aus über einen schönen Panoramaweg erreichbar (30 Minuten). Die Zufahrtsstraße von der Laurinstraße in Gratsch bei Meran hinauf zum Schloss Tirol ist ab Thurnstein/St. Peter für den normalen Verkehr gesperrt. Nur Besucher mit einer schweren Gehbehinderung und Invalidenparkschein dürfen mit dem eigenen Auto über diese Zufahrtsstraße bis zum kleinen Parkplatz beim Gasthaus Schloss Tirol fahren. Der reservierte Parkplatz befindet sich etwas unterhalb des Gastbetriebes.
Privat
Überdachter Parkplatz
Entfernung zum Eingang < 50 m
Anmerkung: Der empfohlene Zugangsweg für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen führt vom kleinen Parkplatz beim Gasthaus Schloss Tirol zu einem sehr nahe gelegenen Nebeneingang der Greifvogelschau und weist Kiesbelag und eine kleine Schwelle auf (Servicezufahrt mit Holzgitter). – Der Zugangsweg 2 führt hingegen vom Parkplatz hinauf zum Restaurant, zur Terrasse und zum WC und weist eine erhebliche Steigung auf. Über eine weitere Treppe erreicht man von dieser Restaurantterrasse aus auch den Haupteingang und den Kassenbereich der Greifvogelschau.
Empfohlener Zugangsweg
Zugangsweg 2
Vorhanden
Sitzmöglichkeit & Bänke
Anmerkung: Der Haupteingang ist aufgrund von einer Stiege für Besucher mit Gehbehinderungen nicht zugänglich. Der empfohlene alternative Zugangsweg zum Eingangsbereich führt deshalb vom reservierten Parkplatz beinahe eben zu einem Serviceeingang der Greifvogelschau. Dieser Zugangsweg weist Kies und eine etwa 5 cm hohe Schwelle im Bereich des Holzgitters auf. Die Ankunft sollte vorher angekündigt werden, denn der Nebeneingang ist normaler Weise verschlossen.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Tür vorhanden
Tür lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen
Automatische Tür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Höhe der Türschwelle in cm
Türklingel für Hilfestellung
Höhe Kassenschalter in cm
Anmerkung: Der Zuschauerbereich befindet sich in der Nähe des Eingangs und ist in zwei Bereiche eingeteilt: Nur der erste Bereich im Schatten der Weinreben ist zugänglich, während die Zuschauertribünen aus Holz nur über 4 Stufen erreichbar ist. Bodenbelag festes Erdmaterial und Kies.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Anmerkung: Die Volieren befinden sich auf einer Hangfläche von 9.000 qm und sind über einen 300 m langen Besucherweg miteinander verbunden. Der Besucherweg weist eine starke Steigung und eine Vielzahl von Stufen auf. Besucher lernen an verschiedenen Schautafeln die lokale Vogelfauna und Flora der Region kennen.
Beschreibung der Räumlichkeit:
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Eingangsbereich Räumlichkeit
Anmerkung: Das zugängliche WC befindet sich im Restaurant Schloss Tirol: Das WC für sich ist sehr gut zugänglich, allerdings nur über einen langen externen Zugangsweg erreichbar, der eine erhebliche Steigung aufweist (siehe Zugangsweg 2).
Barrierefreies WC gekennzeichnet und gut auffindbar
Lage behindertengerechtes WC
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Manövrierraum außen > 140 x 140 cm
Manövrierraum innen > 140 x 140 cm
Haltegriff
Freiraum um das WC seitlich anzufahren in cm
Abstand von der Hinterwand in cm
Höhe in cm
Alarmklingel in greifbarer Nähe
Zugänglich
Höhe in cm
Freiraum unter dem Waschbecken in cm
Höhenverstellbar
Spiegelhöhe in cm
Spiegel verstellbar
Anmerkung: Der Zugangsweg zum Bar – Restaurant Schloss Tirol weist eine erhebliche Steigung auf (siehe Zugangsweg 2).
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Automatische Tür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Türschwelle in cm
Manövrierraum > 140 x 140 cm
Verstellbar
Tischhöhe in cm
Freiraum unter dem Tisch in cm
mit einem Tischbein in der Mitte
Anmerkung: Der Zugangsweg zur Terrasse im Restaurant Schloss Tirol weist eine erhebliche Steigung auf (siehe Zugangsweg 2).
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Verstellbar
Tischhöhe in cm
Freiraum unter dem Tisch in cm
mit einem Tischbein in der Mitte
Bodenbeläge
- Platten / nicht holprige Pflastersteine