
COMMITMENT TO ACCESSIBILITY Ihr Bekenntnis zu einem inklusiven barrierefreien Tourismus für alle in Südtirol



Es stehen drei verschiedene Fragebögen zur Verfügung, je nach Art Ihrer Tätigkeit:
Zum Schutz Ihrer Daten müssen Sie hier eine Steuernummer eingeben, Sie können die Steuernummer Ihres Betriebes eingeben oder Ihre private Steuernummer.
Hinweis: Name, CIN-Nr. (nur für Unterkunftsbetriebe), Adresse, Homepage und E-Mail-Adresse werden im COMMITMENT TO ACCESSIBILITY online veröffentlicht.
Es wird eine zusätzliche Kontrolle der eingefügten E-Mail-Adresse durchgeführt: Nur wer Zugang zu dieser E-Mail-Adresse hat, kann die Betriebsseite aktivieren.
Ziel ist es, dass jeder teilnehmende Betrieb die vom System generierte Zugänglichkeitsbeschreibung auf der eigenen institutionellen Webseite veröffentlicht. So steht diese standardisierte Zugänglichkeitsbeschreibung in Leichter Sprache allen interessierten Kunden und Kundinnen zu Verfügung.
Download: Das CTA Qualitäts-Symbol steht als sichtbares Zeichen Ihres Engagements für Barrierefreiheit und gibt Ihren Kunden und Kundinnen Vertrauen in Ihr "COMMITMENT TO ACCESSIBILITY"!
(Handbuch zur Verwendung des Logos)
Wir empfehlen, den Fragebogen in PDF-Format anzusehen und gegebenenfalls zu drucken. Laufen Sie durch Ihren Betrieb und sammeln Sie alle wichtigen Informationen. Anschließend funktioniert das digitale Ausfüllen reibungslos.
Zur richtigen Auswahl des Fragebogens siehe Punkt 2. Der geschätzte Zeitaufwand zum Ausfüllen des Fragebogens beträgt 15 Minuten.
Grafische Darstellung eines barrierefreien Zimmers mit Zugang zum Bad und Balkon.
Grafische Darstellung eines barrierefreien Bades mit bodengleicher Dusche (Quelle Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, Abteilung Soziales – Planungshilfen zum Abbau architektonischer Barrieren)
Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen einen erleichterten Zugang zu den digitalen Informationen, insbesondere auch Senioren und Menschen mit Behinderungen. Ähnlich wie in der gebauten Umwelt, wo es darum geht, architektonische Barrieren (wie beispielsweise eine Stufe) zu vermeiden, gilt es bei der Programmierung einer Internetseite, keine digitalen Hindernisse einzubauen. Die geltenden Standards für die digitale Barrierefreiheit beruhen auf internationalen Leitlinien, den sog. Web Content Accessibility Guidelines 2.2 (Oktober 2023) und lassen sich in 4 Hauptaspekte zusammenfassen:
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie gewisse Punkte einschätzen sollen, können Sie sich an das Südtiroler Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit independent L. wenden.