
COMMITMENT TO ACCESSIBILITY Ihr Bekenntnis zu einem inklusiven barrierefreien Tourismus für alle in Südtirol



Der demografische Wandel eröffnet dem Tourismus große Chancen: Die ältere Generation wird zu einer immer wichtigeren Zielgruppe. Damit steigt auch die Zahl der Reisenden, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder aufgrund altersbedingter Erkrankungen besondere Bedürfnisse haben. Diese Gäste entscheiden sich weiterhin bewusst für Reiseziele, die ihren Erwartungen und Vorlieben entsprechen.
Südtirol setzt auf Qualitätstourismus und richtet sein touristisches Angebot nachhaltig auf die Bedürfnisse von Familien, Senioren und die Anforderungen von Gästen mit Behinderungen aus – und davon profitieren alle, unsere Feriengäste und die einheimische Bevölkerung.
Wer frühzeitig reagiert und sich auf diese Veränderungen einstellt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil!
Machen Sie jetzt den ersten Schritt: Füllen Sie die standardisierte Eigenerklärung auf dieser Seite aus und veröffentlichen Sie das Ergebnis als "COMMITMENT TO ACCESSIBILITY" auf Ihrer Homepage, um Ihren Gästen und Kunden*innen klare und verlässliche Informationen über die Zugänglichkeit Ihres Betriebs zu geben. Ziel ist es, transparente, ehrliche und einheitliche Angaben bereitzustellen – damit alle Ihre Gäste und Kunden*innen von Anfang an wissen, was sie bei Ihnen erwartet.
Das Projekt „COMMITMENT TO ACCESSIBILITY” bietet allen Betrieben und Dienstleistungsunternehmen in Südtirol die Möglichkeit, eine standardisierte Eigenerklärung zu ihrer barrierefreien Zugänglichkeit zu erstellen. Dafür reicht es aus, den bereitgestellten Fragebogen auszufüllen. Als Ergebnis des Fragebogens erstellt das System einen automatischen Textinhalt in Leichter Sprache, den Sie als Link oder als PDF mit dem Titel „COMMITMENT TO ACCESSIBILITY” auf Ihrer Homepage veröffentlichen können.
Downloaden: Alle teilnehmenden Betriebe können das CTA Qualitätssymbol hier herunterladen und auf ihrer Homepage als sichtbares Zeichen ihres Engagements für Barrierefreiheit einbetten. Das südtirolweite Qualitätszeichen vermittelt Vertrauen in Ihr „COMMITMENT TO ACCESSIBILITY“!
(Handbuch zur Verwendung des Logos)
Mit klaren und zuverlässigen Informationen geben Sie Ihren Gästen und Kunden*innen die Möglichkeit, selbstständig zu entscheiden, ob Ihre Unterkunft oder angebotene Dienstleistung für sie passt. Das reduziert das Risiko von Missverständnissen, unzufriedenen Gästen und Kunden*innen oder negativen Rezensionen – und steigert gleichzeitig Vertrauen und Zufriedenheit.
Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos.
Das Projekt „COMMITMENT TO ACCESSIBILITY” wurde im Rahmen der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 entwickelt und von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol finanziert. Ziel ist es, die olympische Garantie 2.9 – Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte – zu erfüllen und Südtirol als Vorzeigedestination für inklusiven Tourismus zu positionieren.
Füllen Sie den Fragebogen aus und finden Sie es heraus!
Keine Sorge: Kaum ein Betrieb erfüllt alle Anforderungen. Entscheidend ist nicht die Perfektion, sondern die Ehrlichkeit und Transparenz. Ihre Kunden*innen wollen wissen, was sie in Ihrem Betrieb erwarten dürfen und was vielleicht nicht.
Unser Tipp:
So werden Ihre Zugänglichkeitsinformationen automatisch auf www.suedtirolfueralle.it veröffentlicht sowie über die TicWeb-Schnittstelle des LTS auch an www.suedtirol.info und andere Drittanbieter übermittelt.
Grundsätzlich alle Betriebe und Einrichtungen mit einem öffentlich zugänglichen Angebot. Dazu zählen unter anderem:
- Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen
- Restaurants, Bars und Cafés
- Geschäfte
- Tourismusvereine, Museen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen
- Skischulen, Sport- und Erlebnisanbieter
- Wellness- und Gesundheitseinrichtungen
- Handwerker
- Öffentliche Ämter und Einrichtungen
- usw.
Kurz gesagt:
Jeder öffentliche und private Betrieb in Südtirol kann und sollte bei dieser landesweiten Informationskampagne für Barrierefreiheit mitmachen – denn jede Information hilft und trägt zu einem inklusiveren Südtirol für alle bei.