Über 400 antike Ansitze, darunter Schlösser, Burgen, Ruinen und Festungen zieren die Hänge der sonnenreichen Alpensüdseite.
Karte
Aufgrund seiner besonders verkehrsgünstigen Lage zwischen Norden und Süden, ist Südtirol die schlösserreichste Region Europas: Über 400 antike Ansitze, wie Schlösser, Burgen, Ruinen oder Festungen zieren die Hänge der Mittelgebirge. Ursprünglich zur Kontrolle und Verteidigung des Gebietes erreichtet, üben die Schlösser und Burgen in Südtirol heute eine große Faszination aus und zeugen von einer bewegten Vergangenheit. In den letzten Jahren und Jahrzenten wurde der Großteil dieser historischen Anlagen umfangreich restauriert und zum Teil in Museen umgewandelt, die öffentlich zugänglich sind. Ein wahres Kulturerlebnis, eine beeindruckende Reise zurück in längst vergangene Tage, die deinen Urlaub in Südtirol unvergessen machen wird!
Schränken Sie die Ergebnisse auf eine bestimmte Zone ein
Schloss
Kronplatz
St. Martin in Thurn (1227m ü.d.M.)
Sand in Taufers (953m ü.d.M.)
Unserer Familie - Petra & Andreas mit Philipp, Johanna und Felix - liegt das Wohl...
Seit jeher ist Milch eines der wichtigsten Nahrungsmittel Südtirols und auch heute noch spielt Milch...
1990 neu gegründet und 1995 in den alten Postställen neu eröffnet, besteht das Stadtmuseum Bruneck...