Die Kabinenbahn Seuc führt von St. Ulrich in Gröden hinauf auf die Seiser Alm und ist vollkommen barrierefrei.
Bewertung: Ausgezeichnet
Die Talstation der Kabinenbahn ist vom Dorfzentrum von St. Ulrich aus bequem über eine Fußgängerbrücke erreichbar. Tagesgästen steht eine große Tiefgarage und ein angrenzender öffentlicher Gemeindeparkplatz (teurer) zu Verfügung. Fahrgäste mit Gehbehinderungen dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang parken, wo es auf der linken Seite des Gebäudes 2 reservierte Stellplätze (nicht gekennzeichnet) gibt.
Der Zugangsweg von der Tiefgarage und vom angrenzenden öffentlichen Gemeindeparkplatz beinhaltet eine markante Steigung (>10%), während der Zugangsweg vom reservierten Stellplatz zum Eingang (10 m) vollkommen eben verläuft. Im Bereich der Drehkreuze gibt es auf der rechten Seite ein breites Zugangsgitter (130 cm) für Familien mit Kinderwagen, Fahrräder und Fahrgäste im Rollstuhl. Anschließend gelangt man über eine ebene Plattform direkt zum bodengleichen Einstieg in die Umlaufbahnkabinen (Türbreite 80 cm, Fläche 150x130 cm). Genauso barrierefrei gestaltet sich der Ausstieg an der Bergstation auf der Seiser Alm. Auch die angrenzende Sonnenterrasse des Bergrestaurants Mont Seuc (barrierefreie Toilette) ist stufenlos zugänglich und bietet einen herrlichen Ausblick auf weltbekannte Dolomiten Gipfel.
Letzte Änderungen: Juli 2016
Anmerkung: Der Zugangsweg von der Tiefgarage (gebührenpflichtig) und vom angrenzenden öffentlichen Gemeindeparkplatz (teurer) zur Talstation weist eine markante Steigung von ca. 12% auf. Fahrgäste mit Invalidenparkschein dürfen bei Bedarf in unmittelbarer Nähe zum Eingangsbereich parken, wo es auf der linken Seite vom Gebäude zwei reservierte Stellplätze (nicht gekennzeichnet) gibt.
Öffentlich
Gebührenpflichtig
Überdachter Parkplatz
Vorhanden
Anzahl
Kennzeichnung
Breite > 3,2 m
Entfernung zum Eingang < 50 m
Notwendig
Mit Zebrastreifen
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Bodenbeläge
- Platten / nicht holprige Pflastersteine
Anmerkung: Der Zugangsweg von der Tiefgarage (gebührenpflichtig) und vom angrenzenden öffentlichen Gemeindeparkplatz (teurer) zur Talstation weist eine markante Steigung von ca. 12% auf.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Manövrierfläche > 140x140 cm
Informations- & Fahrkartenschalter
Vorhanden
Fixe Absperrungselemente
Fahrkartenentwerter & Durchgangssperre
Fahrkartenentwertung erforderlich
Zugang von Personal überwacht
Drehkreuze vorhanden
Reservierter Zugang für Menschen mit Behinderung
Durchgangsbreite reservierter Zugang in cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Bodenbeläge
- PVC / Gummi
Platten / nicht holprige Pflastersteine
Anmerkung: Die Umlaufbahnkabinen sind vollkommen barrierefrei.
Wartepodest vor dem Transportmittel
Zugang von Personal überwacht
Reservierter Zugang für Rollstuhlfahrer
Verlangsamung zum Einstieg
Anlage wird zum Ein- und Ausstieg angehalten
Vorhandener Höhenunterschied
Abstand zwischen Podest und Transportmittel
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Automatische Tür
Türschließer
Akustisches Türschließsignal
Selbständiger Zugang
Fahrgast wird im Rollstuhl transportiert
Sitzmöglichkeit
Sicherheitsgurte
Interne Gegensprechanlage vorhanden
Dynamische Fahrgastinformationen an Bord
Akustische & optische Informationen
Anmerkung: Auch die Bergstation ist barrierefrei zugänglich. Im angrenzenden Bergrestaurant Seuc gibt es eine behindertengerechte Toilette.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Tür vorhanden
Schiebetür
Automatische Tür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Türklingel für Hilfestellung
Manövrierfläche > 140x140 cm
Informations- & Fahrkartenschalter
Fahrkartenentwerter & Durchgangssperre
Fahrkartenentwertung erforderlich
Zugang von Personal überwacht
Drehkreuze vorhanden
Reservierter Zugang für Menschen mit Behinderung
Durchgangsbreite reservierter Zugang in cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Anmerkung: Diese barrierefreie Toilette befindet sich im angrenzenden Bergrestaurant Mont Seuc und ist ebenerdig erreichbar. Wickeltisch mit Fön vorhanden.
Barrierefreies WC gekennzeichnet und gut auffindbar
Lage behindertengerechtes WC
Tür lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschwelle vorhanden
Manövrierraum außen > 140 x 140 cm
Manövrierraum innen > 140 x 140 cm
Haltegriff
Seitlich anfahrbar
Freiraum um das WC seitlich anzufahren in cm
Abstand von der Hinterwand in cm
Höhe in cm
Alarmklingel in greifbarer Nähe
Zugänglich
Höhe in cm
Freiraum unter dem Waschbecken in cm
Höhenverstellbar
Spiegelhöhe in cm