Das Besucherzentrum befindet sich oberhalb der Ortschaft Aldein und zeigt die wichtigsten fossilen Funde aus der Bletterbachschlucht und ihre charakteristischen Umgebungsgesteine. Schautafeln mit leicht verständlichen Erklärungen führen den Besucher durch Millionen Jahre der Erdgeschichte und zeigen ihm die Entstehung und den geologischen Aufbau der Dolomiten. Ein Säulenprofil gibt Einblick in die übereinanderliegenden Gesteinsarten und Sedimentfolgen des GEOPARC Bletterbach, der seit 2009 zusammen mit den Dolomiten zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört. Ab dem Besucherzentrum können Interessierte über eine gut befestigte geschotterte Forststraße zu den Aussichtspunkten zur Bletterbachschlucht gelangen.
Bewertung: Gut
Die Sammlung befindet sich im Untergeschoss des Mehrzweckgebäudes Peter Rosegger, welches über ausreichende Parkmöglichkeiten verfügt. Der Zugangsweg zum Museum verläuft extern und weist eine leichte Steigung auf, weshalb Besucher mit Behinderung auf Anfrage in unmittelbarer Nähe zum Eingang parken dürfen. Direkt vor der Eingangstür befindet sich eine 18 cm hohe Stufe, die mit einer seitlichen Rampe (20%) ausgestattet ist. Auch im Eingangsbereich mit Kassenschalter befindet sich eine kurze interne Zugangsrampe (13,5%). Die Ausstellungsräume und der angrenzende Filmraum (Diorama) sind stufenlos zugänglich. Eine barrierefreie Toilette befindet sich hingegen nur im benachbarten Ambulatorium des Arztes.
Anmerkung: Derzeit weist der Besucherparkplatz Kiesbelag auf. Bereits in naher Zukunft sollen jedoch einige behindertengerechte Parkplätze im Eingangsbereich gekennzeichnet und gepflastert werden.
Privat
Gebührenpflichtig
Überdachter Parkplatz
Entfernung zum Eingang < 50 m
Anmerkung: Bodenbelag Kies
Bodenbeläge
- Kies
Platten / nicht holprige Pflastersteine
Anmerkung: Im Kassenbereich sind Souveniers und Gebietsführer erhältlich.
Tür vorhanden
Tür lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen
Automatische Tür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Höhe der Türschwelle in cm
Höhe Kassenschalter in cm
Beschreibung der Räumlichkeit:
Eingangsbereich Räumlichkeit
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Mindestbreite der Ausstellungswege
Manövrierraum > 140x140 cm vorhanden
Anmerkung: Indem der mobile Wickeltisch entfernt wird, beträgt die seitliche Anfahrbarkeit zum WC im Bedarfsfall 105 cm.
Barrierefreies WC gekennzeichnet und gut auffindbar
Lage behindertengerechtes WC
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Manövrierraum außen > 140 x 140 cm
Manövrierraum innen > 140 x 140 cm
Haltegriff
Freiraum um das WC seitlich anzufahren in cm
Abstand von der Hinterwand in cm
Höhe in cm
Alarmklingel in greifbarer Nähe
Zugänglich
Höhe in cm
Freiraum unter dem Waschbecken in cm
Höhenverstellbar
Spiegelhöhe in cm
Spiegel verstellbar